Impressum

Praxis für Psychotherapie am Wörthsee
Melanie Viereck, Dipl.-Psychologin (Deutschland) / MS, LLP (USA)

Münchner Straße 6, 82237 Wörthsee
Telefon 0170 7449555
Mail: viereckpsychotherapy@gmail.com

Steuer-Nr. folgt, sobald vorhanden

Berufsrechtliche Angaben

Registrierte Klinische Dipl.-Psychologin (Deutschland))     

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz für Erwachsene, Kinder u. Jugendliche

Registrierte Klinische Psychotherapeutin (Michigan, USA), Lizenz Nr. 6361005972

Psychotherapie für Erwachsene, Kinder & Jugendliche

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz der Gesellschaft: folgt, sobald vorhanden
Geltungsraum der Versicherung: Länder der europäischen Union

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen

Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Gesetz über die Kammern und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Berliner Kammergesetz) in der jeweils geltenden Fassung
Berufsordnung der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Berlin in der jeweils geltenden Fassung

Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde abrufbar (z.B. unter www.psychotherapeutenkammer-berlin.de)

Aufsichtsbehörde

Landratsamt Starnberg
Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg

 Zuständige Stelle:
Gesundheitswesen, Fachbereich 32
Dampfschiffstraße 2a
82319 Starnberg

https://www.lk-starnberg.de/index.php?NavID=613.3752.1

Gestaltung und Umsetzung der Seiten

artwork GrafikDesign, Holger Dürkop, artwork-hl.de

Fotos Stock.Adobe.com:
Start-Seite: #1102739279 / KI, UMAPORN
Seite Angebote: #586195067, Nina/peopleimages.com, #807123805 / gunzexx png and bg, #1263531892 /OLEKSANDR, #271631079 / Drobot Dean, #429417278 / Jacob Lund, # 974279923 / KI, Prasanth, #184029423 / contrastwerkstatt, #115286144 / detailblick-foto

Datenschutz

Einleitung
Melanie Viereck – (im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber des Online-Angebotes die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personen­bezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser Datenschutzerklärung genannt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel statistische Angaben, etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes), gelten dagegen nicht als personenbezogene Informationen.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst.

Verarbeitung personenbezogener Informationen
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine TLS- / SSL-Verschlüsselung (Transport Layer Security / Secure Socket Layer).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.

Nutzung unseres Online-Angebotes
Informationen über Ihren Computer
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung folgende Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für maximal sechs Monate gespeichert.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Einsatz von Cookies
Für unser Online-Angebot kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Einstellungen sowie Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Wir nutzen verschiedene Cookies zur Erreichung dieses Zweckes.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Hierin ist auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu sehen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner der Nutzer:innen gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruch
Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür sind ebenfalls unser Kundenservice und unser Datenschutzbeauftragter.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Melanie Viereck, Psychotherapie am Wörthsee
Münchner Straße 6, 82237 Wörthsee
Telefon 0170 7449555, Mail: viereckpsychotherapy@gmail.com

Stand: Juni 2025

Psychotherapie am Wörtsee | Melanie Viereck | Telefon 0170 7449555 | viereckpsychotherapy@gmail.com

Impressum und DSGVO